15. Dezember 2008
Zweibrücken, 11.12.2008: Die DB Bahn Saar-Pfalz-Bus (RSW GmbH) verbessert zum Fahrplanwechsel in enger Kooperation mit der VGZ Verkehrsgesellschaft Zweibrücken mbH und der VGS Verkehrsmanagement-Gesellschaft Saar mbH das Fahrplanangebot auf der RegioBus-Linie R7 von Homburg nach Zweibrücken. Der Flughafen Zweibrücken unterstützt die Kooperation der beiden Verkehrsunternehmen.
Das bisherige Fahrplanangebot der R7 wird mit dem der VGZ-Linie 226 Flughafen – Zweibrücken ZOB – Kreuzberg verknüpft. mehr >
15. Dezember 2008
Neue Angebote im Spätverkehr am Wochenende

Zum Auftakt des Westpfalznetzes wurden die Fahrgäste am 15.12.2008 mit Frühstückstüten überrascht.
Kaiserslautern (15.12.2008): Unter dem Motto „Daumen hoch für die Region! – Mehr Komfort, mehr Service“ haben am Montag, den 15. Dezember 2008, Michael Heilmann, Direktor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd), Ministerialrat Rudolf Becker vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes und Udo Wagner, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio Südwest, die Betriebsaufnahme des Westpfalznetzes durch die DB Regio die Bahnkunden mit einer Frühstückstüte überrascht.
mehr >
Zum Auftakt des Westpfalznetzes wurden die Fahrgäste am 15.12.2008 mit Frühstückstüten überrascht.
24. Oktober 2008
Unter http://saarland.pendlerportal.de kann man ab sofort ganz bequem und kostenlos eine Fahrgemeinschaft im Saarland und in die angrenzenden Gebiete wie Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg anbieten und finden.
Diesen Service stellt das Saarland zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung. Betrieben wird das Pendlerportal von der VGS Verkehrsmanagement Gesellschaft Saar mbH.
Steigende Benzinpreise sowie knapper werdende Parkmöglichkeiten in den Innenstädten lösen bei vielen Pendlern den Wunsch nach einer Fahrgemeinschaft aus. Außerdem leisten Fahrgemeinschaften einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und damit für den Umweltschutz. Doch wie erfahren Interessierte von einer passenden Mitfahrgelegenheit? Das neue Pendlerportal „saarland.pendlerportal.de“ bietet den Saarländerinnen und Saarländern eine einfache und komfortable Kontaktbörse, mit der sich Fahrgemeinschaften schnell und ohne Vermittlungskosten zusammenfinden können. Als Treffpunkte stehen die Mitfahrerparkplätze in der Nähe der Autobahnen und Bundesstraßen im Land zur Verfügung. mehr >
15. Oktober 2008

Neue kostenlose Kontaktbörse
für Fahrgemeinschaften im
Saarland sowie für Fahrten nach
Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Lothringen
25. September 2008
Neue Ausflugsbroschüre informiert über
Fahrplanangebot und Ziele entlang der Linien

Von links nach rechts: Landrat Clemens Lindemann, Heilmann (ZSPNV Süd), Dieter Grünewald (RSW), Rüdiger Schneidewind (Stadt Homburg), Klaus Gerstner (Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft), Landrat Dr. Rudolf Hinsberger
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd, dieVGS Verkehrsmanagementgesellschaft Saar und die RSW geben anlässlich des 10. Geburtstages der RegioBus-Linien R7 und R8 (280) eine neue Broschüre heraus. Diese informiert über vielfältige Freizeitaktivitäten entlang der beiden Buslinien. Anfang Oktoberwird die Broschüre haushaltsweit entlang der Fahrstrecken verteilt.
Vor zehn Jahren, im Oktober 1998, nahmen die RegioLinien R7 von Homburg nach Zweibrücken und R8 (280) von Homburg nach Kusel ihre Fahrt auf. Innerhalb dieses Zeitraumes konnten die beiden RegioLinien ihre Fahrgastzahlen nicht nur festigen, sondern deutlich erhöhen. mehr >
Von links nach rechts: Landrat Clemens Lindemann, Heilmann (ZSPNV Süd), Dieter Grünewald (RSW), Rüdiger Schneidewind (Stadt Homburg), Klaus Gerstner (Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft), Landrat Dr. Rudolf Hinsberger
19. August 2008
Deutschlands erstes öffentliches Telefon mit Fahrplanauskunft
Minister Joachim Rippel weiht Deutschlands erste Telefonstation mit Fahrgastinformationssystem am Busbahnhof Blieskastel-Assweiler ein
Im neuen Busbahnhof von Blieskastel-Assweiler ist Deutschlands erste Telefonstation mit Fahrgastinformationssystem der Deutschen Telekom in Betrieb. Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Joachim Rippel weihte den neuen „intelligenten“ Busbahnhof ein.
Das Fahrgastinformationssystem zeigt auf einem Info-Bildschirm der Telestation die nächsten zehn Abfahrten für den gesamten Busbahnhof. Damit erhält der Fahrgast eine Fahrplanübersicht für die nächste halbe Stunde. Das Pilotprojekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Blieskastel, der Deutschen Telekom und der VGS Verkehrsmanagement-gesellschaft Saar mbH und konnte in nur wenigen Monaten realisiert werden. mehr >
19. Mai 2008
Ausführliche Informationen rund um die RegioBus-Linien finden Sie unter:
